Unsere App für Studierende wurde 2025 mit dem Digital Award ausgezeichnet
Die Informationssuche nach Stellen- und Jobangeboten von Studierenden verlagert sich zunehmend auf mobile Endgeräte und Studierenden Apps. Den Unternehmen ist die Entwicklung der steigenden Nutzung von mobilen Endgeräten bekannt: 96,4 Prozent der Top-1.000 Unternehmen sind der Meinung, dass die potentiellen Bewerber über mobile Endgeräte und Apps nach offenen Stellen suchen wollen. Diese Wahrnehmung wird durch das Nutzungsverhalten potentieller Bewerber*innen bestätigt, die zu 96,4 % mobil nach offenen Stellen suchen wollen – so die Studie des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) zu Mobile Recruiting.
Die aktuelle Umfrage von Uninow unter Studierenden an deutschen Hochschulen bringt es auf den Punkt: 85 % der Studierenden nutzen das Smartphone als primäres Gerät für jegliche Internetaktivitäten. Daraus ergibt sich auch die dringende Notwendigkeit für personalsuchende Unternehmen, ihre Recruiting-Strategien anzupassen.
• Maximale Erreichbarkeit über unsere App:
Durch die Integration verschiedener Services wie den digitalen Studierendenausweis, das Deutschlandticket, den Mensaplan, den Instagram Campus Feed und den Stundenplan erzielen wir täglich über 9.000 aktive Nutzer*innen.
• Multi-Channel-Technologie:
Über unsere Eigenprogrammierung haben Sie keinen weiteren Aufwand – Ihre Anzeige wird automatisch in die App, Website und Display-Stele eingebunden. Auf Wunsch können wir auch Ihr Bewerbemanagementsystem (ATS) anschließen und Ihre Anzeigen Importieren.
• Mobile First im E-Recruiting
Unser responsives Webdesign optimiert Ihre Anzeige für Smartphones und Tablets. Ihre Anzeige wird mobil optimiert dargestellt und sorgt für ein professionelles und barrierearmes Nutzererlebnis – ganz gleich, ob auf Smartphone, Tablet oder Desktop.
• Mit Share-Funktionen geht Ihre Anzeige viral auf dem Campus:
Studierende surfen überall in unserer Studierenden-App – im Bus, in WGs, in der Mensa, in der Bibliothek oder zwischen den Vorlesungen. Wenn sie ein interessantes Angebot entdecken, können sie es mit nur einem Klick mit Kommiliton*innen und Freund*innen über ihre bevorzugten Apps wie Instagram, WhatsApp, Signal, Telegram oder per E-Mail teilen. Das gelingt mit der nativen Web Share API und mit Hilfe unserer HTML5-Technologien, die entsprechende Apps der Smartphone-Nutze verknüpfen. Sie ruft individuell die nativen Sharefunktionen auf, die auf dem benutzten Smartphone zur Verfügung stehen. So kann Ihr Jobangebot viral auf dem Campus gehen – ganz natürlich, von Studierenden für Studierende.
• Apple Nutzer können Ihre Apple Watch vebinden und entsprechende Push-Nachrichten empfangen
Copyright © 2025 Uni-Stellenbörsen | All Rights Reserved