Allgemeine Geschäftsbedingungen von der Stellenbörse der
Leuphana GmbH
Stand: November 2025
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(nachfolgend „AGB“) regeln das Verhältnis der Inserenten des Jobportals der
Leuphana GmbH (nachfolgend „Inserent(en)“) zur Leuphana GmbH
(nachfolgend „Betreiberin“). Die AGB gelten nur gegenüber
Unternehmern im Sinne des § 14 Abs. 1 BGB sowie juristischen Personen des
privaten und des öffentlichen Rechtes (z.B. Hochschulen) oder
öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne des § 310 Abs. 1 BGB bei
Schaltung „gewerblicher“, d.h. grundsätzlich kostenpflichtiger, Anzeigen. Im
Rahmen des Buchungsvorgangs erkennt der Inserent die AGB in der zum Zeitpunkt
der Abgabe seines Antrags geltenden Fassung an.
Für „private“ und kostenlose Anzeigen insbesondere von
Verbrauchern, die ohne Kundenkonto möglich sind, gelten gesonderte AGB, die
unter dem entsprechenden Menüpunkt auf dem Jobportal der Leuphana GmbH zu
finden sind.
2. Urheberrecht
Die Inhalte des Jobportals auf der Website https://www.leuphana.de/services/career-service/jobs-praktika-aktuell.html einschließlich sämtlicher zugehöriger Unterseiten (nachfolgend „Website“) sind urheberrechtlich geschützt. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung seitens der Betreiberin bzw. des Inserenten darf der Inhalt dieser Website in keiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden
3. Zweck / Leistung des Jobportals der Leuphana GmbH
3.1 Ziel und Zweck des Jobportals der Leuphana GmbH ist es,
Inserenten eine Möglichkeit zu bieten, vergütete Stellenangebote primär auf den
jeweils ausgewählten lokalen Jobportalen sowie optional ergänzend durch
Aushänge an den Job-Boards sowie durch Veranstaltungen zu veröffentlichen;
maßgeblich sind die jeweiligen Leistungsbeschreibungen und Entgelte der
Preisliste bzw. der im Rahmen des Buchungsvorgangs angezeigten
Produktdatenblätter und Preise.
3.2 Die Betreiberin stellt lediglich die Möglichkeit zur
Schaltung von Stellenanzeigen und ggf. zur Veröffentlichung anderer
vorgenannter Inhalte (nachfolgend einheitlich „Anzeige(n)“) zur Verfügung. Sie
übernimmt dabei keinerlei vermittelnde Tätigkeit. Der Kontakt zwischen dem
Inserenten und den Interessenten erfolgt ausschließlich über die vom Inserenten
angegebenen Kontaktdaten.
4. Kundenkonto und Vertragsschluss
4.1 Die Nutzung des Jobportals der Leuphana GmbH setzt
voraus, dass sich der Inserent mittels Angabe seiner E-Mail-Adresse, ggf.
weiterer Daten und eines selbstgewählten Passwortes als Kunde registriert.
Hierüber erhält der Inserent Zugang zu seinem Kundenkonto mit verschiedenen
Funktionalitäten als unverbindlichen Service. Weitere Informationen hierzu und
zum Registrierungsprozess enthält die Datenschutzerklärung des Jobportals.
4.2 Zur Buchung gibt der Inserent über den Button
„Zahlungspflichtig buchen“ am Ende des Buchungsprozesses einen verbindlichen
Antrag zur Anzeigenschaltung im Jobportal ab. Der Antrag kann nur abgegeben und
übermittelt werden, wenn der Inserent durch Setzen eines Häkchens neben dem
Textfeld „AGB“ die dort verlinkten Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch
in seinen Antrag aufgenommen hat.
4.3 Die Betreiberin schickt daraufhin dem Inserenten eine
automatische Buchungsbestätigung per E-Mail zu, die den Empfang des Antrags
dokumentiert, ihrerseits aber noch keine Annahmeerklärung darstellt. Die
Annahme der Betreiberin und damit der Vertragsschluss kommt vielmehr erst durch
die Freischaltung in einem oder mehreren Onlineportalen zustande bzw. bei
ausschließlicher Buchung von Aushängen oder Veranstaltungen durch eine
gesonderte Bestätigungs-E-Mail der Betreiberin. Die Freischaltung und damit die
Annahme erfolgt in der Regel innerhalb von drei Werktagen nach Stellung des
verbindlichen Antrages. Wird die Anzeige bis zum fünften Werktag nach der
Antragsstellung nicht freigeschaltet, kommt mangels Annahme kein Vertrag
zustande.
4.4 Die Betreiberin speichert den Vertragstext nach dem
Vertragsschluss nicht. Aktive und ggf. frühere Anzeigentexte sind über das
passwortgeschützte Kundenkonto des Inserenten zugänglich und können dort nach
Maßgabe dieser AGB bearbeitet oder gelöscht werden.
5. Vergütung der Leistung/ Zahlung
5.1 Für die Buchung jeglicher Anzeigen in den Jobportalen
gilt jeweils die zum Buchungstermin gültige Preisliste, die Bestandteil dieser
AGB ist. Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer und
ggf. sonstiger Nebenkosten. Der konkrete Preis wird vor Abschluss des
Buchungsvorgangs nochmals angezeigt.
5.2 Der Gesamtpreis der jeweils gebuchten Leistungen ist
entweder per Kreditkarte (Visa/Mastercard), PayPal oder per Überweisung zu
begleichen. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Vorleistung zu
verlangen bzw. einzelne Zahlungsarten im konkreten Fall nicht zur Verfügung zu
stellen. Die Einlösung von Gutscheinen aus zeitlich begrenzten
Vertriebsaktionen ist nur gemäß den mit dem Gutschein-Code übermittelten
Einlösebedingungen möglich. Entsprechende Gutschein-Codes und Rabatte sind im
Rahmen ein- und derselben Buchung nicht miteinander kombinierbar. Bei Zahlung
per Überweisung wird der Zahlungsanspruch 14 Tage nach Rechnungsdatum ohne
Abzug fällig. Mit Fristablauf kommt der Inserent nach Maßgabe der gesetzlichen
Vorschriften in Verzug, was unter anderem das Recht der Betreiberin auf Zahlung
einer Verzugspauschale in Höhe von 40,00 Euro auslöst.
5.3 Die Rechnung wird dem Inserenten an die E-Mail-Adresse seines Kundenkontos und ggf. zusätzlich an die von ihm speziell für die Rechnungsstellung angegebene E-Mail-Adresse zugesandt. Sollte der Inserent hiervon abweichend eine Printrechnung wünschen, fällt hierfür eine Servicepauschale in der Höhe von 10,00 Euro zzgl. MwSt. (Porto, Material, Arbeitszeit) pro Rechnung an. Um die Rechnung per Post zu erhalten, muss der Inserent vor der ersten Buchung eine entsprechende Information an stellenboerse@leuphana.de senden. Sein Kundenkonto wird daraufhin entsprechend angepasst, so dass die vorgenannte Servicegebühr automatisch erhoben und gemeinsam mit dem Anzeigenpreis in Rechnung gestellt wird. Möchte der Inserent die Rechnung nicht mehr per Post erhalten, so hat er dies der Betreiberin vor Abgabe der nächsten Buchung per E-Mail an stellenboerse@leuphana.de mitzuteilen.
6. Rechte und Pflichten der Inserenten
6.1 Der Inserent stellt die Stellenanzeige in dem
vorgegebenen Format mit Hilfe des Onlineformulars eigenständig ein. Die Anzeige
erscheint wie in der Vorschau ersichtlich. Änderungen des vorgegebenen Layouts
sind nicht möglich. Der Inserent stellt einen reibungslosen Posteingang für
E-Mails von der Betreiberin, ggf. durch Einrichtung der Betreiberin als
vertrauenswürdige Absenderin, sicher.
6.2 Gibt der Inserent bei seiner Buchung fehlerhafte oder
unvollständige Rechnungsdaten an oder verändert er nachträglich die
E-Mail-Adresse, die zum Versand der Rechnungen gemäß Ziffer 5.3 anzugeben ist,
und entsteht dadurch auf Seiten der Betreiberin Mehraufwand in Form von
erforderlich werdenden Stornierungen und Rechnungskorrekturen, hat der Inserent
der Betreiberin die daraus entstehenden Mehraufwände zu ersetzen. Als
Aufwandspauschale können von der Betreiberin in diesem Fall 5,00 Euro zzgl.
MwSt. berechnet werden; dem Inserenten bleibt aber der Nachweis gestattet, dass
der tatsächliche Aufwand der Betreiberin geringer war. Sollte die Betreiberin
die Veröffentlichung der Anzeige nach Ziffer 7.3 dieser AGB ablehnen, erhält
der Inserent keine Rechnung. Im Fall einer bereits erfolgten Bezahlung im
Bestellprozess per Kreditkarte oder Paypal erstattet die Betreiberin den
bereits gezahlten Betrag an den Inserenten.
6.3 Der Inserent bestätigt mit seiner Buchung, dass er
berechtigt ist, die ausgeschriebene Position auf den Jobportalen zu schalten
und dass die ausgeschriebene Position tatsächlich existiert und zu besetzen
ist. Soweit Stellenanzeigen Links zu der ausgeschriebenen Position beinhalten,
sind diese so zu gestalten, dass sie auf die konkret ausgeschriebene Stelle
verweisen und nicht auf allgemeine Bewerbungsseiten des Unternehmens. Die
Verlinkung auf externe Stellenbörsen ist unzulässig und wird gelöscht.
6.4 Der Inserent gewährleistet, dass der
Gleichbehandlungsgrundsatz (AGG) sowie sonstige gesetzliche Vorschriften bei
der Anzeigengestaltung und im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis
eingehalten werden (z.B. Anmeldung bei der Minijobzentrale, Zahlung des
gesetzlichen Mindestlohns). Ferner sind Werbung für Klub- oder
Vereinsmitgliedschaften sowie sonstige verbotene Werbung (§ 16 UWG) unzulässig.
6.5 Der Inserent räumt der Betreiberin sämtliche Rechte zur
vertragsgegenständlichen Nutzung der Inhalte der geschalteten Anzeige
unentgeltlich ein, insbesondere zu deren Veröffentlichung und Speicherung auf
dem Server der Betreiberin bzw. auf dem Server des hierzu eingeschalteten
Dienstleisters, und versichert, über alle mit der Schaltung der Anzeige der
Betreiberin eingeräumten Rechte frei verfügen zu können, dass ihm die Rechte
uneingeschränkt zustehen und dass er keine wie auch immer geartete Verfügung über
diese vorgenommen hat, die einem übergang der Rechte auf die Betreiberin nach
Maßgabe des Vertrages entgegenstehen. Der Inserent stellt die Betreiberin von
allen Ansprüchen Dritter wegen der vertragsgemäßen Verwendung der Rechte auf
erstes Anfordern frei. Die Freistellung umfasst auch die erforderlichen
Rechtsverfolgungskosten.
7. Rechte und Pflichten der Betreiberin
7.1 Die Betreiberin veröffentlicht die Stellenanzeigen im
Jobportal im Falle ihrer Freischaltung (Annahme) wie vom Inserenten eingegeben.
Eine inhaltliche Prüfungspflicht obliegt der Betreiberin nicht. Nachträgliche Änderungen
von Inhalt und Layout können vom Inserenten nicht selbst vorgenommen werden und
sind nur über direkten Kontakt mit dem Kundenservice per E-Mail (stellenboerse@leuphana.de ) im
Kulanzwege möglich. Die Identität der Anzeige (die Stelle an sich und der
Einsatzort) darf sich durch die Anpassungen jedoch nicht verändern.
7.2 Zwischen Eingabe der Anzeige im Onlineformular bei
Onlinebuchung und Freischaltung auf der Internetseite des Jobportals liegen in
der Regel zwei, maximal aber fünf Werktage. Die jeweilige Anzeige bleibt ab dem
Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung mindestens 30 Tage, wenn nicht durch den
Inserenten eine längere Anzeigen-Laufzeit gebucht wurde, im Jobportal sichtbar.
Danach wird die Anzeige automatisch deaktiviert. Eine vorzeitige Deaktivierung
der Anzeige auf Wunsch des Inserenten ist möglich und kann vom Inserenten
direkt über sein Kundenkonto vorgenommen werden. Der Inserent verpflichtet sich
zur Deaktivierung, sobald die betreffende Stelle besetzt ist. Eine Erstattung
des Anzeigenpreises findet nicht statt.
7.3 Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Anträge auf
Schaltung einer Anzeige durch den Inserenten nicht anzunehmen, d.h. die Anzeige
ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen. Die Betreiberin ist zudem
berechtigt, Anzeigen aus wichtigem Grund auch nachträglich zu löschen,
insbesondere dann, wenn Beanstandungen Dritter oder sonstige Anhaltspunkte die
Annahme rechtfertigen, dass die angezeigten Inhalte ganz oder teilweise gegen
gesetzliche Vorgaben, behördliche Verbote, Rechte Dritter, gegen die guten
Sitten oder gegen diese AGB verstoßen. Der Anzeigenpreis wird in diesem Fall
anteilig und abzüglich einer Kostenpauschale in Höhe von 20% des
Anzeigenpreises an den Inserenten rückerstattet.
7.4 Die Betreiberin kann nicht gewährleisten, dass die
Bereitstellung des Jobportals jederzeit ununterbrochen und in derselben
Darstellungsweise erfolgt. Insbesondere stellen kurzfristige Unterbrechungen
(maximal 24h an zwei aufeinanderfolgenden Tagen/Nächten) aufgrund
Wartungsarbeiten oder technischen Neuerungen (z.B. Relaunch), aufgrund von
seitens der Betreiberin nicht zu vertretenden Umständen wie Netzwerkausfällen
sowie äußere Veränderungen der Anordnung oder der äußerlichen Darstellung der
Anzeigen ohne inhaltliche Änderungen keine Vertragsverletzungen dar.
7.5 Die Betreiberin hat das Recht, zur Optimierung des
Feedbacks auf die geschalteten Anzeigen Kooperationen mit anderen geeigneten
Medien einzugehen (einschließlich Online, Offline, TV, Mobil und
Bewegtbildprodukte sowie neue Nutzungsarten). Bei allen Kooperationen achtet
die Bertreiberin darauf, dass der Zielgruppenbezug gewahrt wird; ebenso werden
Kooperationspartner sorgfältig unter Beachtung von Image und Qualität des
Kooperationspartners ausgewählt. Der Inserent erklärt sich damit einverstanden,
dass seine Stellenanzeige(n) in den vorgenannten Medienformaten ohne gesonderte
Rücksprache oder Ankündigung seitens der Betreiberin von den
Kooperationspartnern der Betreiberin veröffentlicht werden dürfen. Zur
Sicherstellung einer userfreundlichen Lesbarkeit auf allen Endgeräten ist die
Betreiberin berechtigt, die Darstellung der Anzeigen zu optimieren.
7.6 Für Aushänge und Veranstaltungen gelten die
nachfolgenden besonderen Regelungen:
a) Aushänge an dem(n) gebuchten Standort(en) werden einmal
pro Woche durch bzw. im Auftrag der Betreiberin an dafür vorgesehenen Boards
angebracht. Zwischen der Schaltung einer Anzeige und dem Aushängen der Anzeige
können Verzögerungen von bis zu sechs Werktagen liegen. Die Dauer des Aushangs
wird hiervon nicht beeinträchtigt.
Die Betreiberin kontrolliert die Aushänge einmal
wöchentlich. Werden im Rahmen der Kontrollgänge Beschädigungen an einem Aushang
festgestellt oder ist dieser widerrechtlich entfernt worden, erneuert die
Betreiberin den Aushang schnellstmöglich. Darüber hinaus übernimmt die
Betreiberin keine Haftung für von Dritten an den Aushängen verursachte
Beschädigungen oder deren Entfernung durch Dritte.
Die Aushänge werden zum Ende der gebuchten Laufzeit von der
Betreiberin abgenommen und entsorgt. Eine vorzeitige Abhängung auf
schriftlichen Wunsch des Auftraggebers ist jeweils zum nachfolgenden
Aushang-/Kontrolltermin möglich. Die vereinbarten Preise werden durch eine
beauftragte vorzeitige Entfernung der Angebote nicht berührt.
b) Veranstaltungen werden mit Veröffentlichung der
Veranstaltung bis zum Termin der Veranstaltung veröffentlicht. Im Übrigen
gelten auch hier die vorgenannten Regelungen zum Buchungsprozedere
einschließlich des Vorbehalts der Ablehnung eines Auftrags. Die Betreiberin ist
bemüht, ihr Angebot an die üblichen technischen Entwicklungen anzupassen.
8. Haftung der Betreiberin
8.1 Die Betreiberin übernimmt keine Verantwortung für den
vom Inserenten übermittelten Inhalt der Anzeigen, deren Rechtskonformität oder
sonstige Pflichten, die aus dem Bereich des Inserenten stammen (weder für die
Anzeige noch für das darin vermittelte Angebot). Soweit die Betreiberin wegen
unzulässiger Inhalte oder sonstiger Gesetzesverstöße Ansprüchen Dritter
ausgesetzt ist, die aus dem Verantwortungsbereich des Inserenten stammen,
stellt der Inserent die Betreiberin auf erstes Anfordern frei. Die Freistellung
umfasst auch die erforderlichen Rechtsverfolgungskosten einschließlich der
Anwalts- und Gerichtskosten, die ein Dritter aufgrund der Nichtbeachtung der
obengenannten Pflichten oder sonstiger Gesetzesverstöße durch den Inserenten
gegen die Betreiberin geltend machen kann.
8.2 Die Betreiberin kann technisch nicht verhindern, dass
die im Jobportal angegebenen Angebotsdaten und Inhalte über Internet- und
Jobsuchmaschinen (z.B. Google, Kimeta) herausgefiltert werden. Die Betreiberin
übernimmt daher keine Haftung für eventuelle Verletzungen des Inserenten oder
Dritten in seinen/ihren Rechten, die durch das Herausfiltern von Daten
entstehen.
8.3 Schadensersatzansprüche sind sowohl gegen die
Betreiberin als auch gegen deren gesetzlichen Vertreter, leitende Angestellte
oder sonstigen Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit
nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt oder eine der
wesentlichen Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) verletzt ist. Zu den
Kardinalpflichten zählen solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der Verletzung von
Kardinalpflichten haftet die Betreiberin für jedes schuldhafte Verhalten ihrer
gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungs- bzw.
Verrichtungsgehilfen. Die Haftung der Betreiberin ist auf den bei
Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.
Schadensersatzansprüche gegen die Betreiberin aufgrund mangelhafter
Vertragserfüllung verjähren nach Ablauf von zwölf Monaten ab dem gesetzlichen
Verjährungsbeginn.
8.4 Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen
gelten nicht für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie oder einem
arglistigen Verhalten resultieren. In jedem Fall unberührt bleiben auch
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
9. Datenschutz
Sowohl die Betreiberin als auch der Inserent sind
verpflichtet, bei der Nutzung des Jobportals die gesetzlichen
Datenschutzbestimmungen zu beachten. Die im Rahmen des Nutzungsverhältnisses
übermittelten und ausgetauschten Daten werden ausschließlich im Rahmen der
Vertragszwecke von der Betreiberin verarbeitet und im Rahmen der Verwaltung des
Jobportals gespeichert. Die Datenschutzerklärung der Betreiberin kann unter ##
eingesehen werden.
10. Externe Links
Das-Jobportal der Leuphana GmbH enthält Links zu externen
Websites. Da diese Websites nicht dem Einfluss der Betreiberin unterliegen,
übernimmt sie keinerlei Verantwortung für deren Inhalte. Die rechtliche
Verantwortung, auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht, liegt ausschließlich bei
den Betreibern der externen Websites. Gleichzeitig distanziert sich die
Betreiberin ausdrücklich von allen etwaigen rechtswidrigen Inhalten dieser
Seiten oder etwaigen weiterführenden Hyperlinks mit rechtswidrigen oder anstößigen
Inhalten.
11. Änderung der AGB
Die Leuphana GmbH passt seine AGB von Zeit zu Zeit an. Der
Inserent hat die jeweils geltende Fassung bei Schaltung seiner Anzeige durch
aktives Setzen des Häkchens zur Zustimmung zu den AGB bei Online-Buchung zu
akzeptieren. Ohne Zustimmung zu den AGB ist die Schaltung von Anzeigen auf den
Seiten der Leuphana GmbH leider nicht möglich.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss materiellen Einheitsrechts wie des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für
alle Rechtsstreitigkeiten ist Lüneburg. Die Betreiberin ist daneben berechtigt,
auch am allgemeinen Gerichtsstand des Inserenten zu klagen.
Copyright © 2025 Uni-Stellenbörsen | All Rights Reserved